XanitaliaPro Ein-Becken-Wachswärmer
Für 4l mit 1000W
XanitaliaPro Ein-Becken-Wachswärmer
Für 4l mit 1000W
Versand:
kostenlos*
kostenlos*
Artikel-Nr.:
XP-210.008
XP-210.008
Lieferung:
2-3 Werktage
2-3 Werktage
(ca. 2 Stück verfügbar)
auf die Wunschliste
Frage zum Produkt
4l professioneller Wachswärmer
220-230V; 50/60Hz
1000W
40cm x 37cm x 18,5cm (h)
220-230V; 50/60Hz
1000W
40cm x 37cm x 18,5cm (h)
» Hersteller/EU Verantwortliche Person
Xanitalia Pro S.r.l., Via Dell'Economia 32, 61122 Pesaro, Italien,
xanitaliapro@xanitaliapro.com
EAN: 8019622184212
EAN: 8019622184212
» Warn- und Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die Betriebsanleitung vollständig durch und machen Sie sich mit dem Gerät vertraut.
WARNUNG
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag !
VORSICHT– Zur Verringerung der Gefahr von Feuer, Verbrennungen, Stromschlägen oder anderen Verletzungen:
Abfälle von Elektrogeräten am Ende ihrer Lebensdauer
WARNUNG
-
Bitte beachten Sie, dass die Haarentfernung (jeglicher Art!) ein Trauma der Haut verursachen kann und normale Hautreaktionen wie Rötungen, Schwellungen, Druckempfindlichkeit usw. auftreten können.
-
Machen Sie vor dem Wachsen einen 24 Stunden Patch-Test, um zu sehen, wie die Haut reagiert.
-
Vorsicht vor Verbrennungen. Wachs kann hohe Temperaturen erreichen und Verbrennungen verursachen!
-
Wachsen Sie den Bereich nicht bei Rötungen, Entzündungen, Schwellungen, offenen Wunden, Verbrennungen, Ekzemen oder Schuppenflechte.
-
Bitte konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Arzt, wenn Sie zu allergischen Reaktionen neigen oder andere gesundheitliche Bedenken haben.
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag !
-
Ziehen Sie nach dem Gebrauch des Geräts immer sofort den Netzstecker.
-
Schließen Sie dieses Gerät nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
-
Stellen oder lagern Sie das Gerät nicht dort, wo es herunterfallen oder in eine Wanne oder ein Waschbecken gezogen werden kann.
-
Verwenden Sie dieses Gerät NIEMALS in der Nähe einer Badewanne, Dusche oder anderer mit Wasser gefüllter Gefäße.
VORSICHT– Zur Verringerung der Gefahr von Feuer, Verbrennungen, Stromschlägen oder anderen Verletzungen:
-
Stellen Sie den Wachswärmer immer auf eine stabile und hitzebeständige Oberfläche.
-
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
-
Vermeiden Sie es, den heißen Wachstopf oder das Heizelement während oder unmittelbar nach dem Gebrauch zu berühren.
-
Verwenden Sie nur empfohlene Wachsformeln und Materialien, die für Wachswärmer entwickelt wurden.
-
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder von einer verantwortlichen Person über den sicheren Gebrauch des Gerätes unterrichtet wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
-
Testen Sie immer vor der Anwendung: Tragen Sie heißes Wachs auf einer kleinen Hautstelle auf, um die Wärme und mögliche Hautreaktionen zu testen.
-
Verwenden Sie dieses Gerät auf einer ebenen, hitzebeständigen Oberfläche.
-
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, während es in Betrieb ist oder an die Steckdose angeschlossen ist.
-
Verwenden Sie dieses Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Die Verwendung von Anbaugeräten, die nicht vom Hersteller empfohlen werden, kann zu Gefährdungen führen.
-
Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät zu spielen.
-
Wenn dieses Gerät in der Nähe von Kindern oder Behinderten verwendet wird, ist eine strenge Überwachung erforderlich.
-
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es benutzen, reinigen oder lagern.
-
Nehmen Sie dieses Gerät niemals in Betrieb, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt ist, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn es auf irgendeine Weise fallen gelassen oder beschädigt wurde oder wenn es ins Wasser gefallen ist.
-
Halten Sie das Kabel von heißen oder erhitzten Oberflächen fern. Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät.
-
Führen Sie das Kabel nicht so über eine Theke oder eine Tischplatte, dass ein Kind daran ziehen oder unbeabsichtigt darüber stolpern kann.
-
Die Verwendung eines Verlängerungskabels wird nicht empfohlen.
Abfälle von Elektrogeräten am Ende ihrer Lebensdauer
-
Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht über den Hausmüll. Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne des nationalen Kreislaufwirtschafts und Abfallgesetzes durchführt. Nicht betroffen sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile. Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Entsorgen Sie diese umweltgerecht und führen diese der Wiederverwertung zu.